Ihre Formulardaten werden gesendet
Kleiner gepflegter Resthof mit diversen Obstanlagen (Streuobstwiese, Wildobst-Kulturen), 3 ha Acker und Weiden. Aktuell Nutztierhaltung zur Landschaftspflege und Umweltbildung mit Eseln, Schafen und Hühnern. Der Hof ist anerkannter Bildungsort für Nachhaltigkeit und Naturerlebnisraum Knick sowie Teil des Naturpark Schlei. Besucher kommen als Tagesgäste oder über die Ferienwohnungen mit Umweltbildungsangebot für Familien oder Seminare zur Permakultur. Es gibt eine rustikale Veranstaltungsscheune für Gruppen und Tagesveranstaltungen sowie einen Fahrradunterstand für Bett`nBike. Besonderer Vorteil des Hofes ist sein Artenreichtum an Pflanzen und Tieren entsprechend den Prinzipien der Permakultur. Das Obst verarbeiten wir selbst, mit Saftpresse und Pasteurisiergerät. Einen Teil verkaufen wir über regionale Partner, einen kleineren Teil über den Hofladen. Langfristig verpachtet werden die landwirtschaftlichen Flächen und die Obstkulturen. Sie sind geeignet für Market Gardening Konzepte, eine Staudengärtnerei oder Saatgutgewinnung oder -veredelung. Die Übernahme der Ferienwohnungen ist zu einem späteren Zeitpunkt möglich.
Einzellage in Schleswig-Holstein, nahe Eckernförde. 4 km zur Schlei und 7 km zur Ostsee.Die Felder liegen arrondiert am Hof, rund um die Gebäude.
Es gibt einen Altbau aus 1920 mit zwei Wohnungen und einer Gemeinschaftsküche als Treffpunkt für das gesamte Team. Das Wohnhaus wird aktuell als WG genutzt. Es kann aber eine abgeschlossene Wohnung (100 m²) mit eigener Küche eingerichtet werden.
Scheune, Treckerschuppen, Veranstaltungsscheune, Ferienwohnungen, Fahrradunterstand, kleiner Hofladen
10 ha
Obstbau kann ausgebaut werden. Gute Vernetzung in regionalen Strukturen. Gut geeignet für Market Gardening, Saatgut-Gewinnung oder -veredelung und Pflanzenaufzucht, z.B. Stauden. Naturpädagogische Angebote (Gruppen, Reittherapie (leider keine Halle)) sehr gut möglich.Bett`nBike, Naturerlebnisse jeglicher Art, Team-Angebote und Retreats.
Wichtig sind uns der Erhalt von Ökologie und Biodiversität. Deswegen bevorzugen wir "leise" Angebote. Grundsätzlich sind wir offen für alle Konzepte, die den Hof sinnvoll nutzen und womöglich weiter entwickeln.
Für dieses Hofangebot ist ein Motivationsschreiben erforderlich, in dem Sie Ihr Interesse an dem Betrieb und Ihren persönlichen Hintergrund kurz erläutern.
Motivationsschreiben verfassen