Ihre Formulardaten werden gesendet

Aktivitäten

Die Aktivitäten von Hof sucht Bauer sind vielfältig – und entwickeln sich stetig weiter.

Unser Angebot richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Hofübergabe und Existenzgründung in der Landwirtschaft beschäftigen – sei es als Übergebende:r, Hofsuchende:r oder beratende Fachkraft.

Information & Orientierung
Wir stellen umfangreiche Informationen rund um Hofübergabe, Betriebsnachfolge und alternative Gründungswege zur Verfügung – fundiert, praxisnah und aktuell.

Beratung & Vermittlung
Mit unserer Hofübergabeberatung begleiten wir sowohl Hofabgebende als auch Hofsuchende individuell und vertraulich.
Unsere Hofbörse fungiert als „Marktplatz für Menschen und Höfe“ – ein Ort der Begegnung für Betriebe und Interessierte, die eine passende Nachfolge- oder Gründungslösung suchen.

Qualifizierung & Weiterbildung
Für eine erfolgreiche Übergabe ist gute Vorbereitung entscheidend. Unsere Seminare bieten Raum für Orientierung, Reflexion und Wissenstransfer.
Aktuell bieten wir zudem eine Fortbildung für Berater:innen an – mit dem Schwerpunkt auf der Prozessbegleitung von Hofübergaben.

Hof sucht Bauer bietet einzelbetriebliche Erstberatungen für Bäuerinnen und Bauern an, die ihren Betrieb übergeben möchten – inner- oder außerfamiliär. Ebenso beraten wir Existenzgründer:innen, die einen Einstieg in die Landwirtschaft planen.

Im Zentrum steht immer: Ihre individuelle Situation.
Wir nehmen uns Zeit für eine strukturierte Aufnahme der persönlichen, familiären und betrieblichen Ausgangslage – und entwickeln gemeinsam mit Ihnen realistische Wege, wie der Hof übergeben oder übernommen werden kann.

Auch mit potenziellen Nachfolger:innen oder Neueinsteiger:innen klären wir Ziele, Motive und Erwartungen – um eine tragfähige Grundlage für den weiteren Prozess zu schaffen.


Im weiteren Verlauf können wir auf ein breit aufgestelltes Netzwerk spezialisierter Partner:innen zurückgreifen – u. a. in folgenden Bereichen:

  • Rechts- und Steuerberatung

  • Finanzierungs- und Investitionsplanung

  • Förderprogramme und öffentliche Unterstützung

  • Moderation und Prozessbegleitung über längere Zeiträume

  • Konfliktklärung und Gesprächsführung in Familiensystemen

Besonderen Wert legen wir darauf, dass die Interessen beider Seiten – Übergebende wie Übernehmende – gleichwertig berücksichtigt werden. Unsere Partner:innen verfügen über langjährige Erfahrung und fundierte Kenntnisse in der Begleitung landwirtschaftlicher Übergabeprozesse.

Vertraulichkeit, Augenhöhe und Praxisnähe sind für uns keine Floskeln – sondern Grundlage jeder guten Beratung.

Sprechen Sie uns gerne an – wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen.

Die Hofbörse von Hof sucht Bauer bietet Hofabgebenden und Hofsuchenden eine strukturierte, vertrauliche Plattform, um zueinanderzufinden.

In der Börse finden Sie unterschiedlichste Inserate – von leerstehenden Resthöfen mit Entwicklungspotenzial bis hin zu laufenden landwirtschaftlichen Betrieben, die im Rahmen einer außerfamiliären Hofübergabe weitergeführt werden sollen.
Auch potenzielle Existenzgründer:innen können sich in der Rubrik „Hofsuchende“ mit einem eigenen Profil vorstellen.

Was wir leisten:

  • Vermittlung von Kontakten zwischen Anbietenden und Interessierten

  • Vertrauliche Kommunikation, wo gewünscht

  • Begleitende Beratung auf Wunsch – individuell buchbar

  • Keine Provisionen auf erfolgreiche Vermittlungen

Die Nutzung der Hofbörse ist grundsätzlich kostenfrei einsehbar.
Für das Aufgeben eines Inserats fällt eine pauschale Gebühr an.
Beratungsleistungen im Rahmen der Hofübergabe oder Kontaktanbahnung können optional und kostenpflichtig in Anspruch genommen werden.

Einige Angebote erlauben die direkte Kontaktaufnahme. Andere erfordern zur Wahrung der Vertraulichkeit eine Vermittlung über Hof sucht Bauer. Auf Wunsch begleiten wir Sie auch aktiv in der Kontaktphase.

Wichtig:
Hof sucht Bauer ist keine Immobilienplattform.
Unser Anliegen ist nicht der schnelle Verkauf von Flächen – sondern die sorgfältige Übergabe von Lebenswerken in verantwortungsvolle Hände.

Neben individueller Beratung und der Hofbörse organisiert Hof sucht Bauer bundesweit Informationsveranstaltungen – von einzelnen Fachvorträgen bis hin zu mehrtägigen Seminaren.

Unser Ziel: Zielgruppenorientierte Wissensvermittlung, die Orientierung gibt, Kompetenzen stärkt und den Austausch fördert – für Hofübergebende, Hofsuchende, Berater:innen und alle, die mit Fragen der Hofnachfolge befasst sind.

Unsere Veranstaltungen im Überblick:

  • Einführungsveranstaltungen zu rechtlichen, betrieblichen und emotionalen Aspekten der Hofübergabe

  • Intensivseminare zur Vorbereitung konkreter Übergabeprozesse

  • Workshops & Foren für regionale Akteure, Initiativen oder Bildungsträger

  • Fachveranstaltungen für Berater:innen, Behörden und Multiplikator:innen

In unsere Seminare integrieren wir gezielt Beiträge von Expert:innen, z. B. aus den Bereichen Steuerrecht, Agrarrecht, Finanzierung und Bodenpolitik. Ebenso wichtig sind uns Erfahrungsberichte aus der Praxis – direkt von Hofübergeber:innen, Hofübernehmer:innen und Begleitpersonen aus realen Übergabeprozessen.

Aktuelle Veranstaltungen und Termine finden Sie auf unserer Website.
Für Kooperationen, Inhouse-Seminare oder Anfragen aus Ihrer Region sprechen Sie uns gerne an.

Ob für Tagungen, Fachveranstaltungen, Bildungsformate oder interne Weiterbildung:

Unsere Vorträge geben Orientierung, setzen Impulse – und zeigen, wie Hofnachfolge heute gelingen kann.

Mit über 15 Jahren Erfahrung in Beratung und Strategiearbeit, fundierter rechtlicher und betrieblicher Expertise sowie einem feinen Gespür für familiäre wie strukturelle Realitäten gestalten wir Fachbeiträge, die Substanz haben.


Ausgewählte Vortragsthemen

Hofübergabe & Nachfolge

  • Hofnachfolge gestalten
    Rechtliche und steuerliche Aspekte inner- und außerfamiliärer Übergaben

  • Die Hofübergabe gut vorbereiten – die Übergabe gemeinsam gestalten
    Phasen, Rollen, Stolpersteine und Gelingensbedingungen

  • Konflikte in der Hofübergabe
    Emotionale Dynamiken verstehen – und konstruktiv begleiten

  • Wer übernimmt meinen Hof?
    Strategien und Werkzeuge zur Nachfolgersuche


Existenzgründung & neue Wege

  • Rahmenbedingungen für die eigene landwirtschaftliche Existenz
    Von der Finanzierung über Rechtsformen bis zur Betriebsentwicklung

  • Betriebsübernahme für Quereinsteiger:innen
    Recht, Rolle, Realität – worauf es beim Einstieg wirklich ankommt

  • Digitale Hofbörsen & Matching-Plattformen
    Was Plattformen leisten können – und was nicht

  • Gründen in der Agrarwende
    Warum neue Betriebe andere Fragen stellen – und andere Antworten brauchen


Stiftungen & gemeinwohlorientierte Übergabe

  • Familienstiftungen in der Landwirtschaft
    Hof, Vermögen, Verantwortung – wann sich eine Stiftung lohnt

  • Gemeinnützige Träger als Hofnachfolger
    Vereine, Genossenschaften und Stiftungen als neue Eigentümer – Möglichkeiten und Grenzen


Boden & Eigentum

  • Der Boden gehört uns nicht – oder doch?
    Eigentum, Verantwortung und neue Modelle jenseits der Spekulation

  • Landgrabbing in Deutschland?
    Wie außerlandwirtschaftliches Kapital den Markt verändert – und was das für Hofübergaben bedeutet

  • Bodensicherung als Generationenaufgabe
    Wie junge Betriebe langfristig Zugang zu Flächen behalten – und was Politik und Gesellschaft beitragen können


Individuell. Praxisnah. Wirksam.

Unsere Vorträge werden zeitlich und inhaltlich individuell angepasst – ob für Bäuer:innen, Berater:innen, politische Akteure oder Bildungsformate.

Weitere Themen auf Anfrage.
Sprechen Sie uns gerne an.