Online-Seminarreihe - Weichen stellen für die erfolgreiche Hofnachfolge
Start: Mittwoch, 5. November 2025 Weitere Termine: 12., 18. und 26. November, 3. und 10. Dezember jeweils um 13:30 bis 16:00 Uhr
Die Übergabe des Betriebes an eine*n Nachfolger*in ist zweifellos ein Ereignis von entscheidender Bedeutung für die landwirtschaftlichen Familien und die Zukunft der Betriebe. Vielfach erweist sich die Hofübergabe als eine Nagelprobe familiärer Beziehungen, deren Klärung oft einer Unterstützung
von außerhalb bedarf. Doch auch die rechtlichen Rahmenbedingungen stellen Herausforderungen dar: Wie soll die vertragliche Ausgestaltung der Nachfolge aussehen? Was gibt es bei der Abfindung weichender Erben und Erbinnen oder der Bemessung des Altenteils zu beachten? Solche und andere Fragen müssen geklärt werden.
Zudem zeichnet sich in vielen landwirtschaftlichen Betrieben schon heute ab, dass es keine*n Hofnachfolger*in geben wird. Demgegenüber können sich immer mehr junge Menschen ohne Hof vorstellen, in die praktische Landwirtschaft einzusteigen. Eine Hofübernahme außerhalb der familiären Erbfolge ist bisher noch eine Besonderheit und wird erst seit jüngerer Zeit vermehrt praktiziert. Sie bedarf besonderer Beratung und Information.
Mit dieser gemeinsamen Online-Seminarreihe wollen wir uns dem Thema Hofnachfolge aus unterschiedlichen Perspektiven nähern und vielversprechende Wege für die erfolgreiche Übergabe/ Übernahme aufzeigen.
--> Programm
--> Anmeldung