Ihre Formulardaten werden gesendet

Zurück

5. Jänner 2019
Hofgesuch-Nr. 5291

Vielseitige und kreative Köpfe suchen Hof zum Durchstarten

Über uns

Wir sind Anne (28) und Lukas (30) und auf der Suche nach einem landwirtschaftlichen Betrieb, auf dem wir unsere Ideale, nämlich der nachhaltigen, biologischen und somit umweltschonenden Nahrungsmittelproduktion verwirklichen können. Wir haben viele Ideen, sind weltoffen und möchten gerne einen kleinen landwirtschafltichen Betrieb mit höchster Motivation, Kreativität und Leidenschaft in die Zukunft führen. Anne hat Landwirtschaft studiert und arbeitet nun im zweiten Jahr als Gärtnerin einer SoLaWi. Auch zuvor hat sie schon auf den verschiedensten landwirtschaftl. Betrieben gearbeitet. Nach diesen Erfahrungen möchte sie nun ihre eigenen Ideen verwirklichen. Lukas arbeitet als Umweltwissenschaftler bei Bioland und steht somit stets mit LandwirtInnen und ihren Höfen in Kontakt. Auch gemeinsam durften wir bereits praktische Erfahrung während zwei Alpsommern im Berner Oberland sammeln. Hier erprobten wir das Zusammenarbeiten, sowie das Zusammenleben. Beides machte uns so viel Mut, sodass wir uns nun auf die Suche nach einem Betrieb machen, den wir gemeinsam bewirtschaften können.

Was wir suchen

Wir sind primär an einem Betrieb mit Gemüse- und/oder Kräuteranbau interessiert, wobei wir auch offen für Tierhaltung (z.B. Legehennenhaltung, außerdem Bienen) sind. Langfristig gesehen möchten wir gerne einen breit aufgestellten Betrieb bewirtschaften. Hierfür können wir uns zusätzlich pädagogische und/oder gastronomische Betriebszweige vorstellen. Am liebsten würden wir den größten Teil unserer Produkte direkt vermarkten. Das heißt, wir sind auf der Suche nach einem Betrieb, der gut erreichbar ist und nicht allzu weit von größeren Städten entfernt liegt. Wir stehen den meisten Übernahmemöglichkeiten offen gegenüber.

Region

Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, BaWü, NRW, Niedersachsen... für die grobe Orientierung.

Wir suchen folgenden Betriebstyp

Gartenbaubetrieb

Bevorzugte Bewirtschaftungsart

ökologisch