Ihre Formulardaten werden gesendet
Ich heiße Ben Schmehe, Jahrgang ´75. Die letzten dreizehn Jahren war ich in der ökologischen Saatgutzüchtung in der Forschung und Züchtung Dottenfelderhof aktiv. Ich war dort hauptsächlich für die biodynamische Haferzüchtung verantwortlich und habe seit ca. 2018 auch mit der Züchtung von Leindotter begonnen.Neben der Arbeit habe ich mich immer mit Permakultur beschäftigt und möchte nun ein Permakulturprojekt ins Leben rufen. Ich nenne es Waldgartenpark. Es geht darum eine Fläche von ca. 1 ha nach den Prinzipien der Permakultur zu gestalten.Vor Kurzem bin ich zurück in meine alte Heimat nach Rastorf, Kreis Plön gezogen, weshalb ich in dieser Region um Kiel eine Fläche suche.
Für das Projekt habe ich eine Homepage eingerichtet, wo das Konzept und die Idee genauer erläutert werden (Links dazu am Schluss). Deshalb möchte ich hier nur ganz kurz die Idee vorstellen und mehr darauf eingehen, welche Anforderungen an die Fläche bestehen und wie ich mir die Realisierung vorstellen kann.Der Waldgartenpark soll ein öffentlich zugänglicher Ort von ca. 1 ha sein, der sowohl für die Erhohlung, zum selber Ernten als auch zu Bildungszwecken aufgesucht werden kann. Die Mehrzahl der Bäume und Sträucher liefern Nahrungsmittel, dies äußert sich z.B. in dem englischen Begriff "food forest". Aber auch Bäume für Bauholz, Energiegewinnung und Kunsthandwerk gehören dazu. Bei aller Nützlichkeit wird der Waldgartenpark aber auch ästhetisch schön gestaltet sein und somit ein ganzheitliches Beispiel dafür sein, wie wir als Menschen uns einen nachhaltigen Ort schaffen können, der uns mit allen notwendigen Ressourcen für Leib, Geist und Seele versorgt.Die Fläche dafür sollte gut zugägnglich für Besucher sein, denn neben den Tagesgästen sollen auf der Fläche auch Workshops und in Zukunft auch mehrtägige Seminare veranstaltet werden.Mir wäre es am liebsten, wenn die Fläche nicht in Konkurrenz zu Ackerland steht, also mit Maschinen schwierig zu bewirtschaften ist aber das ist kein Muss.Ich kann mir sehr gut vorstellen den Waldgartenpark im Rahmen einer bestehenden Hofgemeinschaft, die für das Projekt offen ist, zu realisieren. Kauf oder Pacht einer Fläche sind aber genauso denkbar. Wichtiger als die Form ist die langfristige Verbindlichkeit und dass auf der Fläche auch nicht heimische Bäume und Sträucher angepflanzt und genutzt werden können.Herzliche GrüßeBenHier die wichtigen Links zu dem Projekt:Homepage:http://waldgartenpark.de/1-Seiten Projektbeschreibung:http://waldgartenpark.de/wp-content/uploads/2022/02/1-Seite-Waldgartenpark_Start-2022.pdfMehrseitige Projektbeschreibung:http://waldgartenpark.de/wp-content/uploads/2022/02/Projektmappe_Waldgartenpark.pdfVideokanal:https://www.youtube.com/channel/UCD_sYbI6SpAd_voTeaWCmFw
Kreis Plön, Region um Kiel
Landwirtschaftliche Nutzfläche
ökologisch