Ihre Formulardaten werden gesendet
Mein Name ist Karl Rudolf Wiesmann, ich bin 23 Jahre alt, stamme aus Tauberfranken und wünsche mir solange ich denken kann ein Leben als Landwirt. Ich wuchs als Sohn des Verwalters auf einem ackerbaulich geprägten Gutshof auf. Dank meines Vaters entdeckte ich früh, dass mir die Arbeit in der Landwirtschaft und auch die Jagd große Freude bereiten. Da ich nach meinem Abitur noch zu jung für das Studium war, absolvierte ich eine landwirtschaftliche Ausbildung auf dem heimischen Betrieb und lernte die Arbeiten und Vorgänge im Betrieb genau kennen. Mit 18 Jahren begann ich mein Studium der Agrarwissenschaften in Hohenheim mit Ausrichtung auf Nutzpflanzenwissenschaften. Im vergangenen Jahr absolvierte ich meinen Bachelorabschluss und bin aktuell dabei, meine Masterarbeit zu schreiben. Während meines Studiums arbeitete ich außerdem auf verschiedenen landwirtschaftlichen Betrieben, unter anderem in Mitteldeutschland und bei einer größeren Betriebsgemeinschaft in Süddeutschland.Eine Jugend in der Landwirtschaft lehrte mich, das Leben auf dem Betrieb zu lieben. Ich sehe gern die Arbeit meiner Hände, finde Freude an einem sauber gepflügten Vorgewende oder einer gut gekehrten Halle. Ich löse gerne Probleme, finde Spaß an der Planung von Bewirtschaftungsmaßnahmen und probiere gerne neue Dinge aus. Außerdem bin ich gern in der Natur und finde Freude darin, ihre Abläufe und Zusammenhänge zu verstehen. Ebenso bin ich überzeugt, dass das Leben auf dem Hof nicht nur für mich, sondern auch für eine zukünftige Familie, das Richtige ist.
Ich suche einen landwirtschaftlichen Haupt- oder Nebenerwerbsbetrieb, der einen fähigen - aber auch lernfähigen - neuen Leiter benötigt. Meine Spezialität ist der Ackerbau, somit würde ich gerne bevorzugt in einen Ackerbaubetrieb einsteigen. Allerdings konnte ich auch Erfahrungen mit der Weiderinderhaltung sammeln und bin dieser nicht abgeneigt. Ich bin mit klassischen Anbauverfahren vertraut und stets an neuen Verfahren interessiert. In meinen Augen ist es besonders wichtig, jeden Standort individuell zu behandeln und sich bewährten Werkzeugen wie der Pflugfurche nicht von vornherein zu verschließen.
Vorzugsweise Süddeutschland / Bayern
Aktiver landwirtschaftlicher Betrieb
egal