Ihre Formulardaten werden gesendet
🌳 Obstbaubetrieb zur Übernahme in der Region HeilbronnWer schreibt die erfolgreiche Geschichte unseres Hofes fort?👨👩👧 Wer sind wir?Wir, Gabriele und Jürgen, haben 1994 als Pioniere den konventionellen elterlichen Weinbaubetrieb übernommen, ausgesiedelt und in einen vielfältigen Bioland-Obstbaubetrieb transformiert. Später kam die Abokiste als Vermarktungsschwerpunkt hinzu, welche heute ein eigenes Unternehmen ist.Ich, Marion (32), führe seit vier Jahren die Abokiste und mein Vater Jürgen (60) führt den Obstbau. Die beiden Unternehmen arbeiten eng zusammen und nutzen die gemeinsame Infrastruktur auf dem Hof.🧭 Worauf bauen wir auf?Unsere Grundsätze bestehen aus der tiefen Überzeugung, dass Wirtschaftlichkeit, Innovation, umfassende Vielfalt und wertebasiertes Handeln im Verbund die Grundlagen für Nachhaltigkeit darstellen.🏡 Der Hof📍 LageIm Herzen des Zabergäus liegt unser Hof in Alleinlage, malerisch umringt von Obstbäumen auf der westlichen Höhe über Brackenheim. Wir schauen im Norden auf die Weinberge um die Burg Neipperg, im Süden auf den Michaelsberg.Die Gebäudesubstanz und die Weiterentwicklungsmöglichkeiten für Hof und Wohnhaus sind überdurchschnittlich.🍎 AnbauWir praktizieren einen vielfältigen Obstanbau auf rund 25 ha:Apfel: 8,5 haBirne: 3 haStreuobst: 2,5 haSteinobst: 2,5 ha (Aprikosen, Pfirsich, Pflaumen, Süßkirschen geschützt, wenig Sauerkirschen)Beerenobst: 4 ha (Heidel-, Johannis-, Stachelbeeren, Mini Kiwi)Tafeltrauben: 2 haZusätzlich: 0,5 ha reine Blühfläche – zudem enthält jede Fahrgasse einen schmalen Blühstreifen.🚀 PotenzialUnser Hof bietet umfangreiche Ressourcen, um die Fläche auf 30 ha und mehr sowie die Vielfalt des Obstanbaus zu steigern. Zukunftspotenzial besteht darin, zusätzliche Geschäftsfelder (z. B. Gemüse, Tierhaltung, Weinbau, Verarbeitung) neben dem Obstanbau und der Abokiste aufzubauen.👥 TeamGut ausgebildetes, eingespieltes, diverses Team mit Potenzial.🔧 Mechanisierung & BewässerungUnser Maschinenpark ist überdurchschnittlich aufgestellt und erhalten.Das Lager und die Sortierung sind auf dem neuesten Stand und so dimensioniert, dass ein Wachstum bereits einkalkuliert ist. Außerdem existiert für die Qualitätserhaltung vor der Lagerung eine neue Heißwassertauchanlage.Die Bewässerung ist zentral am Hof verortet, automatisiert und führt zu allen relevanten Obstquartieren.📦 VermarktungDer wichtigste Vermarktungskanal ist die WINO-Abokiste.Abokiste und Obstbaubetrieb werden als ein Betrieb wahrgenommen und synergetisch unter einem Dach geführt.Darüber hinaus vermarkten wir breit – an weitere regionale Abokisten sowie an große Biohändler.🎯 Unsere Wünsche an die NachfolgeGesuchte Fähigkeiten und Kompetenzen:• Führungs- und Organisationskompetenzen, Visions- und Entwicklungsgeist• Wirtschaftlicher Gesamtüberblick mit Ableitung auf strategische und operative Entscheidungen• Wertegeleiteter, ökologischer Anbau von vielfältigen Obstkulturen mit allen dazugehörigen Facetten• Steuerung von Verkauf und Einkauf• Schnittstelle zu Stake-/ShareholdernNice to have• Lust auf technische Herausforderungen (Lagerung, Sortierung, Hoftechnik, Photovoltaik)🤝 ÜbergabeFreuen würde uns ein stufenweiser Einstieg.Für einen gelingenden Prozess sind wir offen für externe Beratung.Gabriele und Jürgen verlassen den Hof wohnlich, jedoch nicht in der Rolle als Ermöglicher.💼 FinanzierungVon Kauf über Pacht ist vieles denkbar. Die Finanzierung steht am Ende eines gemeinsamen Findungsprozesses und ist beidseitig gestaltbar.📩 KontaktE-Mail: mw(at)wino.bioWeitere Informationen: www.wino.bioWir freuen uns!Marion & Jürgen