Ihre Formulardaten werden gesendet
Vielfältiger Hof der seit 1979 biologisch-dynamisch bewirtschaftet wird. Neben der Tierhaltung werden im Ackerbau alle Getreidearten angebaut. Das Getreide wird seit über 30 Jahren nachgebaut. Dazu kommen noch 1 ha Kartoffeln, 1ha Futterrüben, 0,3 ha Zwiebeln. Die gesamte Milch wird in unserer Hofkäserei verarbeitet. Ein Teil des Getreides wird in unserer kleinen Bäckerei verbacken.Die abgehenden Tiere werden in einer nahegelegenen Landmetzgerei geschlachtet und verarbeitet.Unsere kleine Gärtnerei baut das Gemüse für eine bestehende Solawigemeinschaft an.Die Vermarktung ist vielschichtig. Es gibt einen Hofladen, Marktstand, Wiederverkäufer, regionaler Grosshandel und die Gastronomie.Ein weiterer Bereich ist die pädagogische Arbeit mit Schulklassen.Der Hof befindet sich in gemeinnütziger Trägerschaft des Schwalbenhof e.V.Die derzeitigen Bewirtschafter haben als Rechtsform eine GbR und den Betrieb vom Schwalbenhof e.V. zu sehr günstigen Konditionen gepachtet.
Der Hof liegt am Ortsrand von Berschweiler bei Kirn, in der Rathausstr. 37, ein kleines Dorf mit ca 300 Einwohner. Berschweiler liegt eingebettet in einer wunderschönen Landschaft im südlichen Hunsrück auf 400 Meter Höhe.Darüberhinaus gibt es noch 2 weitere Gebäude, ehemalige Hofstellen. Das eine 50 Meter entfernt in der Rathausstr. 34.Das zweite befindet sich in der Rathausstr. 21 ca 300 m vom Hof entfernt.
Das Wohngebäude am Hof hat 13 Zimmer 2 Küchen und 3 Bäder.Das Wohnhaus In der Rathausstr. 34 hat 5 Zimmer 1 Küche und 1 Bad. Das Haus in der Rathausstr. 21 hat 6 Zimmer 2 Küchen und 2 Bäder. Auf dem selben Gelände befindet sich auch ein neues Seminarhaus mit 200 qm, einer modernen Küche und grossem Sanitärbereich. Daneben ein Unterkunftshaus mit 2 mal 70 qmund 40 Betten. 2 kleine Holzhütten zum Übernachten runden das Bild ab.
Der Kuhstall mit 760 qm, vor ca 15 Jahren gebaut, hat Platz für 35 Kühe (Boxenlaufstall). Das Jungvieh hat einen Tretmiststall und Platz für ca 40 Tiere. Darüberliegend eine grosse Heuscheune mit 450qm, einer Heutrocknung und Kran.Im ehemaligen Stall ist der Melkstand, der Kälberstall und das Kartoffellager. Die alte Scheune ist Lager sowie der Platz für die Getreidereinigung und Getreidesilos.In den Wirschaftsgebäuden der Rathausstr. 21 ist die Käserei eingerichtet, sowie ein grosser Gewölbekeller als Käselager.
Ein Teil des Grünlandes liegt in Hofnähe als Kuhweide. Ansonsten sind die Flächen parzelliert.
Es gibt viel Gestaltungsspielraum für die Umsetzung eigener Ideen und Zukunftsmöglichkeiten.
Der Verein Schwalbenhof überlässt den zukünftigen Bewirtschaftern alles lebende und tote Inventar, Wohngebäude und Wirtschaftseinrichtung zur Pacht. Die biologisch-dynamische Bewirtschaftungsform als Grundlage ist satzungsgemäß vorgegeben. Darüber hinaus sind alle Gestaltungsmöglichkeiten denkbar, welche den Hof weiter in die Zukunft führen.