Ihre Formulardaten werden gesendet

Zurück

20. Oktober 2025

Hof Imhorst braucht engagierte, mutige Menschen für Bio-Gemüsebau

27339 Riede Niedersachen, Deutschland

Beschreibung

Wenn du/ihr Lust und Mut habt eigenständig Verantwortung für den Anbau von Gemüse im Freiland zu übernehmen und offen für einen späteren Einstieg in eine Betriebsgemeinschaft seid, dann bietet Hof Imhorst euch viele Möglichkeiten.
Die Hofstelle mit 17 ha Land befindet sich im Besitz einer gemeinnützigen Stiftung und ist, genau wie weitere 9 ha Acker langfristig gepachtet.
2022 wurde ein ca 7000 m² großer Venloblock errichtet und ein Regenwaserspeicher für 6000 m³ angelegt. Alle Flächen sind zu beregnen.
Maschinenausstattung ist alt aber gut. Die Vermarktung ist über die Beteiligung an einem Biogroßhändler, langfristigen Handelsbeziehungen zu vier weiteren Großhändlern, zwei sehr gut eingeführten Wochenmärkten in Bremen und einer jungen Solawi gesichert.

Standort / Lage

Ca. 30 km bis Zentrum Bremen, Verden
Ruhige Alleinlage
2 km zur nächsten Ortschaft mit Schule & Kindergarten
Glasfaseranschluss vorhanden

Wohngebäude / Wohnsituation

Ab Ende der Saison 26 stehen auf dem Hof 3 Zimmer (50 m² Wohnfläche) mit eigenem Bad zur Verfügung, vorher könnte Wohnraum in der Nähe angemietet werden.
Weitere 2 Wohnbereiche mit eigenen Bädern gehen von der gemeinschaftlich genutzten Küche ab.
Schaffung von weiterem Wohnraum auf dem Hof im Nebengebäude wurde begonnen.
2 Wärmepumpen stehen bereit, um die alte Ölheizung zu ersetzen.

Wirtschaftsgebäude

Angrenzend an den Venloblock gibt es eine 600 m² große Packhalle für die Gemüseaufbereitung mit einem 120m² Kühlhaus und einem weiteren von 20m², Büro & Sozialraum, Sanitäranlagen sind gut nutzbar aber noch nicht ganz fertig.
Teil der Gewächshausfläche ist ein ca. 600 m² großer Anzuchtbereich. Ausstattung mit Rolltischen, Gebläseheizung und Schattierung, ehemalige Kühlzelle umgebaut zum Vorkeimen von z.B. Tomaten.
Eine Solaranlage mit 54 kWp befindet sich auf der Packhalle und dem überdachten Jungpflanzenabhärtungsbereich,
20 kWp Speicherkapazität vorhanden.

Angrenzend an das alte Wohnhaus, befinden sich 2 gut erhaltene Wirtschaftsgebäude für die eine vielfältige Nutzung denkbar ist.

Landwirtschaftliche Nutzfläche

25 ha arrondierte Ackerfläche die komplett umzäunt ist, 1,4 km dreireihige Hecke ist entlang des Zaunes gepflanzt.
Zurzeit ca. 2 ha Gemüsebau im Freiland. Der Bedarf für Wochenmärkte und Solawi ist damit nicht gedeckt.
Die Flächen für den Freilandgemüsebau sind von frisch gepflanzten Obstbaumreihen in 1,2 ha große Abschnitte unterteilt.
Zusammen mit neu angelegter Streuobstwiese wurden ca. 800 Obstbäume gepflanzt.
Sehr hofnah sind knapp 2 ha Grünland vom Nachbarbetrieb gepachtet.

Perspektivische Nutzungsmöglichkeiten des Betriebes

Da der Betrieb erst seit 2021/2022 bewirtschaftet wird sind neue Ideen für Nutzungsmöglichkeiten möglich und erwünscht
Tierhaltung, z.B. Hühner oder Rinder denkbar, ebenso wie z.B. die Wiederaufnahme eines Mostereibetriebes für den eine moderne Maschinenausstattung komplett vorhanden ist. Anzucht von Kräuter- und Blumen als Topfware für die Direktvermarktung wäre lohnenswert, genau wie eine vielfältige Nutzung der Bildungsküche, bis hin zu kleinem Cafebetrieb.
Um dem Bildungsauftrag der Stiftung, gerecht zu werden, wurde damit begonnen einen Seminarraum mit Küche auszubauen. Fertigstellung im Frühjahr 26 angestrebt. Wir sind Partnerbetrieb der Sarah Wiener Stiftung - Essen entdecken - und haben schon jetzt vielfältigen Besuch von Kindergärten und anderen interessierten Gruppen. Diesen Bereich auszubauen wird lohnenswert und notwendig sein.

Sonstiges

Die Stiftungsflächen müssen dauerhaft biologisch bewirtschaftet werden und sind unveräußerlich.
Wir sind Partnerbetrieb der Regionalwert AG Bremen& Weser-Ems.
Angrenzend an eine Seite des Betriebes wirtschaftet ein Bioland Kollegin mit der enge Kooperation bzgl Maschinennutzung und regelmäßiger Warenaustausch besteht.
Kleiner aber fester Mitarbeiter:innenstamm.
Im Laufe des Jahres 26 werden eine kleine Schafherde, ein Pony und ein Esel mit deren Besitzerin und ihrer Familie dazukommen.

16313
Aktiver landwirtschaftlicher Betrieb Gemüsebau Betrieb im Freiland & geschütztem Anbau
ökologisch Zurzeit Mitglied des Demeterverbandes, allen anderen Verbänden gegenüber offen.
Gesamt: 26 ha Ackerland: 25 ha Grünland: 1/3 der Fläche kann in Dauergrünland umgewandelt werden
Wochen-/Bauernmarktbeschickung diverse Formen der Kooperation zwischen mehreren Erzeugern Solidarische Landwirtschaft bzw. CSA (Community supported Agriculture)
Nach erster Phase im Angestelltenverhältnis Einstieg in Betriebsgemeinschaft
spätestens zum Ende der Saison 26
Herr Martin Clausen 01755037685 wir@hof-imhorst.de

Kontaktaufnahme

Anbieter kontaktieren