Ihre Formulardaten werden gesendet

Zurück

25. Februar 2023

Gemeinnütziger, sozialer, Demeter-Betrieb sucht Festangestellte Leitungskraft in der Landwirtschaft

24977 Langballig Schleswig-Holstein, Deutschland

Beschreibung

Moin Moin!
Zur Vervollständigung unseres Teams suchen wir noch eine*n erfahrene*n Landwirt*In!
Du hast eine soziale Ader und Lust, Dich mit Deiner Berufserfahrung, als LeiterIn der Landwirtschaft in unser Projekt einzubringen? Dann melde Dich bei uns! Wir liegen direkt am Dorfrand von Langballig, im wunderschönen Angeln, an der Flensburger Förde, das sich zu den schönsten Regionen Deutschlands zählen darf.
Wenn Du Teil unseres schaffensfrohen Teams wirst, bist Du für 147ha Land und rund 85 Rinder verantwortlich (37 Milchkühe (behornte Angler) mit muttergebunder Nachzucht und einem modernen Laufstall, eine Galloway-Herde, gutes schweres Ackerland, Naturschutzbeweidung, Knicks) und arbeitest mit unseren betreuten Erwachsenen Menschen täglich gemeinsam. Du bist im gemeinnützigen Verein fest angestellt, hast normalerweise geregelte Arbeitszeiten, hast einen Minijobber (und ggf. einen Azubi) zur Hilfe, hast vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten um die Landwirtschaft weiterzuentwickeln und bekommst ein gutes Gehalt.
Was wir von Dir erwarten, ist ein ruhiger Umgang mit Mensch und Tier, Freude am Tun und eine abgeschlossene landwirtschaftliche Ausbildung, vorzugsweise LandwirtschaftsmeisterIn, damit Du auch ausbilden darfst, denn Bildung und Förderung ist ein wesentlicher Teil des Hofes. Ein Studium wäre auch denkbar, allerdings nur in Kombination mit entsprechender praktischer Erfahrung.
Erfahrung mit der biodynamischen Landwirtschaft wäre sinnvoll, die Bereitschaft sie zu erlernen und umzusetzen ist Voraussetzung. Deine Erfahrung, Dein Verstand und Dein Herz für die Landwirtschaft sind uns viel wichtiger als körperliche Hochleistungsfähigkeit: Das Arbeitstempo hier ist ruhig und es gibt viele helfende Hände, denn die Einbeziehung der betreuten Menschen ist ja Kern Deiner Aufgabe. Bist Du also schon in der zweiten Hälfte Deines Arbeitslebens angekommen, könntest Du genau der oder die sein, den/die wir suchen. Bist Du noch jung und voller Schaffenskraft, hättest Du hier vielfältige Möglichkeiten, Dich zu verwirklichen. Denn die Arbeit hier auf dem Hof macht einfach Sinn.
Wenn bei diesem Gedanken die Freude in Dir aufsteigt, melde Dich unter der
Nummer 0176-23956323 - wir freuen uns auf Dich!
Und falls Du schon mal schauen möchtest: Unsere angefangene Homepage findest Du unter www.erlebnishof-langballig.de und die Homepage der Altbauern unter www.lorenzenhof-langballig.de

Standort / Lage

Wir sind im wunderschönen Angeln, einer Halbinsel im äußersten Norden Deutschlands. Unser Wald reicht sogar bis an den Strand der Flensburger Förde, einem Binnenarm der Ostsee. Auf der anderen Seite des Wassers sieht man die Dänische Küste.
Die Landschaft ist sanft hügelig, die Böden sind sandiger Lehm und lehmiger Sand. Überall finden sich Moorsenken.
Unser Hof liegt eine Viertelstunde Autofahrt von Flensburg entfernt (80 tsd. Einwohner mit großem kulturellen Angebot, einer Uni und einer Waldorfschule mit Waldorfkindergarten und verschiedene weiterführende Schulen). An den öffentlichen Nahverkehr sind wir halbstündlich angeschlossen.
Fußläufig sind Läden des täglichen Bedarfs (inkl. Arzt und Zahnarzt) zu erreichen, da wir direkt in Dorfrandlage liegen. Das Dorf hat fußläufig eine Montessori-Grundschule und einen Spielplatz. In den Nachbardörfern gibt es zwei Bauernhofkindergärten und auf unserer eigenen Fläche einen Wald- und Strandkindergarten.

Wohngebäude / Wohnsituation

Der Hof ist ein klassischer Dreiseitenhof mit wunderschönem, weitläufigem Garten, eigenem Bachlauf und alten Obstbäumen. Das Haupthaus ist momentan das Zuhause der betreuten Menschen, in den Anbauten leben die Einrichtungsleiterin und wir. Die rechte Seite des Hofes ist die Scheune. Die linke Seite ist ein alter Kuhstall.
Momentan können wir Dir ein kleines, feines und sehr schönes möbliertes Appartement für Dich anbieten (ca. 25m² mit Südbalkon und Blick in den weitläufigen Garten), dazu gibt es 6 Tage in der Woche ein gemeinsames Mittagessen.
Für eine Person ginge das Appartement gut, für zwei wäre es schon sehr eng.
Der Wohnungsmarkt in Langballig ist, wie wohl überall gerade, recht eng. Dennoch gibt es im Dorf bzw. Umkreis aber auch immer wieder Wohnungen/Häuser zur Miete oder zum Kauf geben.
Wir planen, kurzfristig den alten Kuhstall zu Wohnraum für die Betreuten umzubauen, so dass im Haupthaus dann danach Wohnraum nach Wunsch für unsere Partner(Familien) ausgebaut werden kann. Hierbei ist es so gedacht, dass der Hof die Finanzierung der Baumaßnahme trägt und unsere Partner(Familie) dann, genau wie wir, zur Miete wohnen. Fertigstellung dieser Wohnmöglichkeit ist allerdings frühestens in fünf Jahren und bis dahin muss es eine Zwischenmöglichkeit geben.
Das Wohnen auf dem Hof wird an den Arbeitsvertrag gekoppelt sein.

Wirtschaftsgebäude

Wir haben eine Scheune, einen neuen Rinderlaufstall (2019) und einen Jungviehstall (2009). Und einen alten Kuhstall mit großer Ausbaureserve.

Landwirtschaftliche Nutzfläche

Wir bewirtschaften 147ha Land. Davon sind rund 35ha arrondiertes, zum Hof gehöriges Eigenland. Wobei Eigenland in diesem Fall bedeutet, dass sie im Eigentum der Stiftung ist, der dieser Hof gehört (wir pachten den Hof ja). Der Rest sind Pachtflächen von Privatpersonen, die Naturschutzflächen von Stiftungen. Die Flächen sind etwa zur Hälfte Grünland und zur Hälfte Ackerland. Vom Grünland wiederum sind über die Hälfte Naturschutzflächen, die extensiv beweidet werden.
Unsere Flächen sind alle verhältnismäßig klein. Unser größer Ackerschlag hat 8ha, die meisten sind jedoch um die 3,5ha. Nahezu alle Flächen sind von Knicks umgeben.

Wir produzieren zur Zeit hauptsächlich das Futter für die Tiere und verkaufen den Überschuss. Saatgutvermehrung haben wir jetzt hinzugenommen. Wir machen zur Zeit Kleegras-Silage (Rundballen), Heu, Roggen, Hafer, Weizen, Ackerbohnen, Kartoffeln, Feldgemüse. Neuem gegenüber sind wir offen und haben hier auch gute Vermarktungsmöglichkeiten.

Perspektivische Nutzungsmöglichkeiten des Betriebes

Wir möchten den Hof noch weiter öffnen, und unsere Kooperationen mit Schulen und Jugendgruppen ausbauen. Außerdem möchten wir den Hofladen vergrößern und die Pferde mehr in den Betrieb integrieren. Und auf Deine Ideen freuen wir uns schon!!
Im Ackerbau sind wir offen für sämtliche Bewirtschaftungsformen (nur am biodynamischen wird nicht gerüttelt).
Regenerative Landwirtschaft, Agroforstsysteme oder Permakultur...wofür Dein Herz auch schlägt, allem was ökologisch, sozial und nachhaltig ist, sind wir offen gegenüber. Hauptsache, Dein Herz schlägt für, die Tiere, den Ackerbau und für die Menschen hier.

13297
Aktiver landwirtschaftlicher Betrieb Gemeinnütziger Demeter Betrieb mit Sozialtherapie
ökologisch Demeter
Gesamt: 147 ha Ackerland: 60 ha Grünland: 80 ha Forstfläche: 6 ha Sonderkulturen: 1 ha
Milchviehbetrieb – Anzahl Kühe: 40 (muttergebundene Kälberhaltung) Mutterkuhbetrieb - Anzahl Kühe: 10 Mastschweine – Anzahl Plätze: 6 Hühner – Anzahl Tiere: 4 Pferde
Ab-Hof-Verkauf durch einen Hofladen
Wir suchen eine unbefristet angestellte Leitungskraft als Teammitglied
ab sofort
Frau Rebecca Ochs +4917623956323 rebecca.maria.ochs@gmail.com

Kontaktaufnahme

Anbieter kontaktieren