Ihre Formulardaten werden gesendet
Verpachtet werden ca. 7 ha, die gärtnerisch für Gemüsebau und Saatgutvermehrung genutzt werden
Die Gärtnerei Arpshof liegt am Nordrand der Lüneburger Heide auf sandigem Boden. Die Flächen sind arrondiert und eben. Der Hof ist in ein lebendiges und aktives Umfeld mit vielen Kindern eingebettet. Es gibt eine Waldorfschule in 6km Entfernung, nach Hamburg brauchts 30 Minuten. Die nächsten Bio/Demeterbetriebe sind der Hermannshof in Wümme und Hof Wörme.
Eine Wohnung mit 120qm Baujahr 2018 und vier Einzelzimmer für Auszubildende/Praktikant*innen werden aktuell von der Gärtnerei genutzt und können mit gemietet werden.
Als Infrastruktur besteht ein gemeinschaftlich genutztes Kühlhaus mit zwei Zellen, ein kleines Gerätehaus, ein Unterstand für Maschinen und ein Stallgebäude, das während der Sommermonate wenn die Tiere der Landwirtschaft auf der Weide sind zur Saatguttrocknung genutzt wird.
Aktuell werden 2,4 ha mit Gemüse und 2 ha mit Saatgutvermehrungen bestellt, weitere1400qm Folientunnel stehen auf dem Gelände.Alle Flächen sind beregnungsfähig. Erzeugt wird eine große Vielfalt an Gemüsearten und Sorten. Die Jungpflanzenanzucht erfolgt im Betrieb mit eigener Anzuchterde.Vermarktet wird das Gemüses über drei am Hof ansässige Handelsbetriebe (Hofladen, Markt und Lieferservice) sowie über eine Solawi mit z.Z. etwa 40 Anteilen. Die Saatgutvermehrung umfasst Gemüsesaatgut, Blumen und Wildpflanzen. Ein kleiner Teil des Umsatzes wird über Jungpflanzenverkäufe an andere Betriebe und durch Endkunden erzielt.
Es ist gewünscht, dass die nachfolgenden Menschen die hier ansässigen Betriebe weiterhin mit Gemüse versorgen. Die Saatgutvermehrung kann fortgesetzt und die hierfür nötigen Verträge übernommen werden. Maschinen und Geräte sowie die Folientunnel können teilweise und nach Absprache abgelöst werden.
Eigentümerin des Arpshofes ist die Gemeinnützige Landbauforschungsgesellschaft Arpshof. Sie besitzt alle Gebäude und das Land. Von ihr pachten alle hier angesiedelten Betriebe. Die Verpachtung erfolgt mit der Auflage das Land biologisch-dynamisch zu bewirtschaften, eine Mitgliedschaft im Demeterverband ist nicht erforderlich, liegt aktuell aber vor.So wie ich die Gärtnerei betrieben habe konnte ich gut von ihr leben, hatte viel Gestaltungsraum und konnte Neues ausprobieren. Die Ackerflächen sind in einem guten Zustand. Nach erfolgter Übergabe stehe ich gerne als Telefonjoker zur Verfügung Die Landwirtschaft Arpshof sucht zum gleichen Termin eine Nachfolge, der Markt mittelfristig auch – dies schafft Raum auch für eine größere Gruppe Menschen.Die Pacht für die Gärtnerei ist ca. 9.260€ und für die Wohnung 10.080€ kalt im Jahr.