Ihre Formulardaten werden gesendet
Ihr arbeitet gerne selbständig und habt Freude am Umgang mit Kunden und Mitarbeitern? Und findet die Herausforderungen, die der Gemüsebau mit sich bringt, spannend?Langjährig biologisch bewirtschafteter vielseitiger Gemüsebaubetrieb in noch überschaubarer Größe sucht Nachfolger mit guten Fachkenntnissen. Für die momentane Betriebsgröße wäre ein Betriebsleiterpaar oder ein Zusammenschluss von Mitstreitern wohl sinnvoll. Der Betrieb erzielt als Direktvermarkter eine hohe Wertschöpfung aus Eigenproduktion und Zukaufsware und kann auch 2 Familien ein gutes Einkommen sichern. Bislang war noch eine große Vielfalt an Gemüsearten und -sorten im Anbau und die großzügige Ausstattung mit Gewächshausflächen sorgt auch außerhalb der Vegetationszeit für Ernte und Einkommen.
Die Gärtnerei liegt im Lautertal, genau zwischen den Städten Aalen und Schwäbisch Gmünd und hat durch die Bundesstraße 29 eine gute Verkehrsanbindung dorthin und z.B. nur knapp 50min (60km) bis zum Großmarkt Stuttgart. Das Betriebsgelände liegt direkt am Bach Lauter, aus dem auch Wasser zur Bewässerung entnommen werden darf. Zwei Bewässerungsteiche mit zusammen 900m³ Speicherkapazität befinden sich gleich neben dem Bach. Mit eigenem Speicher- und Brunnenwasser war auch in den Trockenjahren 2019/20 erfolgreicher Freilandanbau möglich. Die Freilandflächen sind zwar nicht arrondiert, aber in wenigen Minuten mit dem Traktor zu erreichen. Die betriebliche Infrastruktur ist mit Strom- und Wasseranschlüssen gut ausgerüstet. Es sind großzügige Parkmöglichkeiten für Kunden vorhanden.
2,5 geschossiges Wohnhaus stammt aus 1965. Gebäude hat bis dato keine Renovierung erfahren..Eine Etage könnte relativ kurzfristig bezogen werden.
Ein Teil der Gebäude und Glashäuser wurde 1965 errichtet, davon ein großes Wirtschaftsgebäude welches 1990 aufgestockt und ausgebaut wurde. Hier befinden sich der Hofladen, ein Aufbereitungsraum für Gemüse, ein Kühlraum mit ca. 40m² Fläche und die Heizzentrale – Erdgas 850KW für die Glashäuser. Im UG ein Kühlraum für ca. 60 Großkisten und einer für ca. 20 Großkisten ( Minikühlraum ca. 2,5x2,5m).Im OG ist eine kleine 2 Zimmerwohnung von ca. 30m². Die restliche Fläche dient als Stauraum für Vliese und sperrige Dinge.Daneben eine Maschinenhalle mit 250m² mit Substratlager und Werkstatt. Des weiteren eine Maschinenhalle mit 420m².1 Venlo-Block, Bj. 1987, 1500m²1 Henssler-Block, Bj. 1965, 900m²1 Henssler 8m Haus, Bj. 1965, 330m²1 Henssler 4m Haus, Bj. 1984, 125m²1 Folienhaus Hausmann-Block, Bj. 1972, 390m²3 Filclair Folien Häuser, zusammen 1140m²Die größeren Glashäuser sind mit funktionstüchtigen Energieschirmen ausgestattet.
Die Flächen des Betriebes befinden sich im Wirkungsbereich einer laufenden Flurbereinigung, was aber für die Zukunft eher vorteilhaft ist. Die Böden sind lehmig-humose Kalkverwitterungsböden, nur ein kleiner Teil ist Schwemmlandboden. Die Schlaggrößen reichen von 15 ar über 30ar, 40ar, bis 90 ar und liegen weitgehendst in Blöcken unbeeinträchtigt durch konventionelle Nachbarschaftsbetriebe.
Die Gärtnerei ist mit der momentanen Bewirtschaftung mit Hofladen, Wochenmarkt und dem Absatz an 2 Abobetriebe ökonomisch schon sehr gut aufgestellt. Für die Zukunft sind je nach Familienstruktur und Arbeitskräftesituation der Übernehmenden weitere Optionen denkbar:Ausbau und Erweiterung des HofladensIntensivierung des saisonalen Jungpflanzenverkaufs und Hinzunahme von Bio-ZierpflanzenEinrichtung eines AbolieferservicesStart einer solidarischen LandwirtschaftUmbau in einen Gärtnerhof mit TierhaltungNutzung der bisherigen Vielfalt an Kulturen und der diversen Maschinen und Geräte für einen hochkarätigen AusbildungsbetriebAuch eine Anpassung der Vermarktung hin zu regionalen Großküchen ist möglich, Bedarf wurde bereits signalisiert.
Auch Fans anderer Anbauverbände sind herzlich willkommen.