Ihre Formulardaten werden gesendet
Wir sind ein kleiner Gemüsebau mit Abokistenbetrieb, der sich auch sehr für die Umstellung auf Solidarische Landwirtschaft eignen würde. Wir bewirtschaften etwa 4000 qm Freiland und 300 qm Folientunnel. Unser Gemüsespektrum umfasst etwa 40 Sorten. Wir beliefern vor allem Kunden im Raum Cottbus. Der Betrieb wurde vor drei Jahren als GbR (zwei Mitglieder) gegründet, wovon jetzt ein Mitglied aus Altersgründen ausscheidet. Die zweite Teilhaberin wohnt weiterhin auf dem Hof und würde gerne stundenweise in der Gärtnerei weiterarbeiten. Wir verkaufen ausschließlich eigenes Gemüse von Juni-Dezember und teilweise bzw. vollständig zugekauftes Biogemüse von Januar-Juni. Unsere Flächen sind vollständig bewässerbar und alle Geräte und Maschinen könnten übernommen werden. Wir haben als Hofbesitzer ein Interesse, dass der Betrieb erhalten bleibt und würden ihn kostenfrei und ohne Pacht in vertrauensvolle Hände geben. Wohnen auf unserem Hof wäre möglich und erwünscht. Einarbeitung in diesem Jahr wäre (2022) möglich. Eindrücke unter www.hoffreuden.de
Unser Hof liegt in einem kleinen Dorf in der Niederlausitz. Der Großteil unserer Kunden kommt aus Cottbus. Wir haben ein gute Bahnanbindung an Cottbus, Berlin und Leipzig. Die nächste Kleinstadt ist Calau mit allen Einkaufsmöglichkeiten, Kindergarten und Schule. Die nächste Großstadt ist Cottbus. Die Bodenpunkte unserer Fläche liegen zwischen 40-60.
Die Wohngebäude wurden alle in den letzten Jahren in Eigenleistung renoviert. Wir sind ein ehemaliger Landgasthof mit Tanzsaal der ab nächstem Jahr für Veranstaltungen zu mieten sein soll und besitzen zusätzlich zwei Ferienwohnungen.
Die Wirtschaftsgebäude sind in einem nutzbaren unrenovierten Zustand. Es gibt eine große Werkstatt und ausreichend Stellfläche für die Gärtnerei.
Bodenpunkte zwischen 40-60.
Über eine Umstellun g auf Solidarische Landwirtschaft würden wir uns freuen.
Der Betrieb kann als Ein-Personen-Betrieb (oder Zwei-Personen Betrieb mit geringem Einkommen) mit WWOOFern oder Praktikanten geführt werden. Zusätzlich möchte die Hofeigentümerin stundenweise mitarbeiten.